Hubert Beeger

Steuerberatung

Menu
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Hubert Beeger
    • Steuerberatung
    • Rechnungswesen & Controlling
    • Unternehmensberatung
    • Existenzgründungen
    • Kooperationen
  • Aktuelles
    • Thema der Woche
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
×
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Hubert Beeger
    • Steuerberatung
    • Rechnungswesen & Controlling
    • Unternehmensberatung
    • Existenzgründungen
    • Kooperationen
  • Aktuelles
    • Thema der Woche
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
×

Neues zur Behandlung von Ehegatten-Arbeitsverhältnissen

19. Juli 2021

Bei Ehegatten-Arbeitsverhältnissen schauen die Finanzämter regelmäßig ganz genau hin. Denn während Vertragsgestaltungen zwischen fremden Dritten von Interessengegensätzen geprägt sind, fehlen diese bei Verträgen zwischen nahen Angehörigen. Somit steht zumindest die Vermutung im Raum, dass die Vereinbarung nur aus Steuerersparnisgründen geschlossen wurde. Grund genug, auf zwei aktuelle Entscheidungen des Bundesfinanzhofs zu dieser Thematik hinzuweisen. |

Stundenzettel und Aufzeichnungen

Ein Ehegatten-Arbeitsverhältnis ist nicht allein deshalb steuerlich unwirksam, weil der Arbeitgeber keine Aufzeichnungen (z. B. Stundenzettel) zur Arbeitszeit des angestellten Ehegatten geführt hat. Stundenzettel dienen „nur“ Beweiszwecken und sind für die Anerkennung eines Arbeitsverhältnisses zwischen nahen Angehörigen nicht zwingend erforderlich.

Die Entscheidung ist richtig einzuordnen. Der Bundesfinanzhof hat nämlich den strengen Nachweisanforderungen, die für ein Ehegatten-Arbeitsverhältnis gelten, keine Absage erteilt. Erforderlich (aber auch ausreichend) ist das, was auch bei Arbeitsverhältnissen zwischen fremden Dritten üblich ist.

Wertguthabenvereinbarung

Wird im Zuge eines Arbeitsverhältnisses zusätzlich eine Wertguthabenvereinbarung im Sinne des Sozialgesetzbuchs IV abgeschlossen, muss für diese gesondert ein Fremdvergleich erfolgen. Bei der Gesamtwürdigung ist vor allem entscheidend, ob die Vertragschancen und -risiken fremdüblich verteilt sind. Eine einseitige Verteilung zulasten des Arbeitgeber-Ehegatten ist regelmäßig anzunehmen, wenn der Arbeitnehmer-Ehegatte unbegrenzt Wertguthaben ansparen sowie Dauer, Zeitpunkt und Häufigkeit der Freistellungsphasen nahezu beliebig wählen kann.

Quelle | BFH-Urteil vom 18.11.2020, Az. VI R 28/18, unter www.iww.de, Abruf-Nr. 221076; BFH-Urteil vom 28.10.2020, Az. X R 1/19, unter www.iww.de, Abruf-Nr. 220159

Beitrags-Navigation

Aufsichtsratsvergütung eines Sportvereins unterliegt nicht der Umsatzsteuer
Schutzmasken: Kein pauschaler Sonderausgabenabzug

Leistungen

  • Steuerberatung
  • Rechnungswesen & Controlling
  • Unternehmensberatung
  • Existenzgründungen

Kanzlei

  • Kanzlei
  • Hubert Beeger
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Kontakt

  • 0 60 21 - 4 48 86 - 0
  • info@steuerberatung-ab.de
  • www.steuerberatung-ab.de
Made by Smart-Media-Marketing
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}